
Wildkräuter Smoothie
P.S. Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung und Links zu Drittanbietern, an denen XO STEPHY nichts verdient. Wenn möglich, möchte ich dir ans Herz legen, lokal zu kaufen. ♥
Es ist Frühlingszeit … und das heißt: Die Wildkräuter-Zeit fängt an!
Obwohl … es gibt das ganze Jahr über Wildkräuter (Ja, auch im Winter). Aber dazu ein anderes Mal mehr.
Wildkräuter sind ein wahres Geschenk des Universums!
Wildkräuter können auf vielerlei Art verzehrt werden.
Ich genieße sie hauptsächlich roh.
Am liebsten in meinem Smoothie, aber auch im Salat, Salatdressing oder einfach so bei einem Stück Obst.

Vor ein paar Jahren habe ich festgestellt, dass ich spezielle Wildkräuter wie zum Beispiel Spitzwegerich nicht gut vertrage, wenn ich zu viel davon esse.
Ich mache das jetzt so (und es klappt super):
Ich gehe durch den Garten und pflücke ein paar Blättchen von diesem und von jenem und so habe ich dann eine schöne Handvoll gemischter Wildkräuter, ohne mich der Gefahr der Unverträglichkeit auszusetzen.
Von Löwenzahn, Giersch und Brennnessel habe ich immer am meisten.
Dann noch ein paar Blätter Frauenmantel, Spitzwegerich, Breitwegerich, Schafgarbe, Sauerampfer, Brombeerblätter o.ä.
So habe ich eine perfekte Mischung.
Mein Tipp für dich ist derselbe, den ich dir für andere Nahrungsmittel auch geben würde: Ausprobieren.
Hör auf deinen Körper, teste neues und passe an.
Ist das Thema Wildkräuter neu für dich oder möchtest du mehr dazu lernen?
Dann kann ich dir ein tolles Buch empfehlen.
Ich besitze 7 verschiedene Wildkräuter Bücher. Davon finde ich aber eines am praktischsten.
Ich nehme es gerne mit, wenn ich spazieren gehe.
P.S. Wenn du mich persönlich kennen würdest, dann wüsstest du, dass spazieren gehen mit mir schon so eine Sache ist, … bei mir geht es immer im Schneckentempo voran, weil ich ständig Ausschau nach Wildkräutern halte und mir die Taschen damit vollstopfe. 🙂
Das Buch, das ich dir empfehle, ist Essbare Wildpflanzen – 200 Arten bestimmen und verwenden von Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann und Roland Spiegelberger.
Was ich besonders an diesem Buch mag ist, dass es so ausführlich ist und Fotos, aber auch Zeichnungen der Pflanzen enthält.
Ich weiß, man kann auch über Internet herausfinden, welche Pflanze wie heißt und ob sie essbar ist. Aber ich mag halt lieber Bücher. Zum einen, weil es hier auf dem Land nicht überall Empfang gibt und zum anderen, weil ich in der Natur gerne ohne Technologie unterwegs bin.
OK, jetzt mal zu meinem Wildkräuter-Smoothie …
Vorwarnung: Du brauchst einen leistungsstarken Mixer.
Ich habe jetzt seit über 12 Jahren (!!!) einen Vitamix.
Das ist der einzige Mixer, den ich empfehle. Ausnahmslos.
Er ist mein absolutes Lieblingsgerät. ♥
Der Vitamix bekommt irgendwie alles klein.
Im Sommer tue ich sogar Disteln in meinen Smoothie und nein, ich habe mir noch nie den Mund zerpiekst. 🙂
Ich habe meinen Vitamix damals bei Keimling gekauft.
Dort kaufe ich auch regelmäßig andere Produkte. Ich empfehle Keimling gerne weiter (unbezahlt).
WILDKRÄUTER-SMOOTHIE
Zutaten:
1 Handvoll verschiedene Wildkräuter (Brennnessel, Löwenzahn, Wegerich, Giersch, Frauenmantel usw.)
1 Orange
1 2 cm Scheibe Ananas
¾ Tasse Wasser
Optional: 1 Handvoll frischen Spinat
Optional (falls grüne Smoothies neu für dich sind und du es etwas süßer magst): 1-2 Datteln
ZUBEREITUNG:
Wildkräuter gründlich waschen.
Orange und Ananas schälen.
Alles mit dem Wasser in den Mixer.
Mixen bis fein.
Sofort genießen!

FALLS DU PINTEREST NUTZT, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND FOLGENDES BILD PINNEN!
